Begrüßen, danken, verabschieden.
n diesem Artikel lernen wir den grundlegenden spanischen Wortschatz kennen, um Grüße auszutauschen, Dank auszudrücken, sich zu entschuldigen und sich zu verabschieden. Auch wenn es sich um sehr grundlegendes Vokabular handelt, muss man beim Sprachenlernen mit dem Anfang beginnen – und dieser Wortschatz ist ein guter Einstieg, um die Sprache zu lernen. Außerdem sind spanischsprachige Menschen – anders als in manch anderen Kulturen – im Allgemeinen nicht besonders streng gegenüber Lernenden, was deren sprachliche Kompetenz betrifft. Das heißt: Wenn du diese kleine Liste von Wörtern lernst, hast du nicht nur eine erste Grundlage an Vokabeln, sondern du kannst auch die Interaktion mit spanischen Muttersprachlern erleichtern, denn der Gebrauch selbst weniger spanischer Wörter wird im Allgemeinen positiv aufgenommen. ¡Vamos!
Grüße.
Hola. Hallo. Informell, wird in jeder Situation und zu jeder Tageszeit verwendet.
Buenos días. Guten Morgen. Formell oder informell, wird am Morgen bis 12 Uhr mittags verwendet.
Buenas tardes. Guten Nachmittag. Formell oder informell, wird vom Mittag bis zum Einbruch der Dunkelheit verwendet.
Buenas noches. Guten Abend, gute Nacht. Formell oder informell, wird verwendet, sobald es dunkel wird. Im Gegensatz zu anderen Sprachen wird es sowohl als Begrüßung als auch als Abschied verwendet, das heißt, man sagt “buenas noches”, wenn man einen Ort verlässt oder sogar, wenn man ins Bett geht.
¿Cómo estás? (Informal) ¿Cómo está? (Formal). Wird verwendet, um eine Person nach ihrem Zustand zu fragen. Buchstäblich: Wie bist du? Wie sind Sie?
¿Cómo te va? (Informal) ¿Cómo le va? (Formal) Buchstäblich: Wie geht es dir/Ihnen? Gleiche Bedeutung.
¿Qué tal? Gleiche Bedeutung.
Diese Grüße können kombiniert werden. Es ist sehr üblich, zum Beispiel “Hola, ¿qué tal?”, “Hola, buenas tardes, ¿cómo estás?”, “Buenos días, ¿Cómo te va?” zu sagen, usw. Außerdem, im Gegensatz zu anderen Kulturen, ist es im Spanischen eine Höflichkeitsformel, jemanden nach seinem Befinden zu fragen, und eine detaillierte Antwort wird nicht erwartet. Die häufigste Antwort auf “¿Cómo estás?” ist “Bien, ¿y tú?” und auf “¿Cómo te va?” ist “Bien, ¿y a ti?”. Ich möchte dies klären, weil in anderen Kulturen, zum Beispiel in der germanischen Kultur, solche Fragen gestellt werden, um wirklich zu erfahren, wie es der anderen Person geht. Im Spanischen werden solche Höflichkeitsformeln in vielen Situationen verwendet, sogar mit unbekannten Personen, zum Beispiel an der Kasse im Supermarkt. Um einer anderen Person also zu verstehen zu geben, dass wir wirklich wissen wollen, wie es ihr geht, spielt der Kontext eine Rolle, das heißt, es muss eine bekannte Person sein, von der wir tatsächlich wissen möchten, wie es ihr geht, paralinguistische Signale usw.
Abschiede.
Adiós. Wird in jeder Situation verwendet, formell oder informell.
Chau, chao: Tschüss. informell.
Hasta luego. Bis später. Es kann bedeuten, dass sich die Personen, die sich verabschieden, später wiedersehen werden, wird jedoch auch häufig in Situationen verwendet, in denen dies nicht der Fall ist.
Hasta pronto. Bis bald. Genauso wie hasta luego.
Nos vemos (luego, después). Wir sehen uns (später). Informelle Verabschiedung.
Que tenga(s) un buen día. Einen schönen Tag noch. Formal oder informell je nach Verbform, wünscht man der Person, von der man sich verabschiedet, einen schönen Tag.
Buena jornada. Einen guten Arbeitstag. Bezieht sich eher auf den Arbeitstag, das heißt, es wird häufiger verwendet, um sich von Personen zu verabschieden, die arbeiten.
Die Verwendung der formellen oder informellen Formen, also des „tuteo“ oder „ustedeo“, hängt von jedem Land ab. In Uruguay zum Beispiel ist die Verwendung der Sprache ziemlich informell, sodass die Verwendung von „usted“ auf sehr formelle Bereiche beschränkt ist, aber das ist nicht in allen Ländern der Fall. Es wird empfohlen, in solchen Fällen, wenn man ein spanischsprachiges Land besucht, „usted“ in allen Situationen zu verwenden, in denen es der gesunde Menschenverstand vorschreibt, und zu versuchen, die Interaktionen zwischen den Einheimischen zu hören, um zu sehen, wie formell oder informell der umgangssprachliche Gebrauch der Sprache ist, oder sich mit einem Einheimischen vor Ort zu beraten, da in bestimmten Sprachvarianten sogar die Verwendung von „usted“ informell sein kann.
Dank und Entschuldigungen.
Gracias. Danke. Der häufigste Dank, wird in jeder Situation verwendet.
Muchas gracias. Vielen Dank. Etwas betonter.
Muchísimas gracias, mil gracias. Tausend Dank, vielen, vielen Dank. Viel betonter, wird allgemein verwendet, wenn uns jemand einen großen Gefallen getan hat.
De nada. Bitte, gern geschehen. Es ist die Antwort auf die vorherigen Dankesworte.
Por favor. Bitte. Wird in jeder Situation verwendet, um höflich um etwas zu bitten. In informellen Situationen kann man auch „bitte“ in der verkürzten Form „porfa“ oder „porfas“ verwenden.
Disculpa/Disculpe (Informal/Formal): Entschuldigung/Entschuldigen Sie: Wird verwendet, um sich für eine Unannehmlichkeit zu entschuldigen, die wir verursacht haben, zum Beispiel, oder um höflich die Aufmerksamkeit einer anderen Person zu erlangen.
Perdón. Verzeihung. Wird verwendet, um sich bei jemandem zu entschuldigen.
Die Verwendung dieses Wortschatzes wird natürlich Antworten auf Spanisch hervorrufen. Wenn dies der gesamte spanische Wortschatz ist, den wir beherrschen, reicht es aus zu sagen: „No hablo español“ (Ich spreche kein Spanisch) oder „Hablo muy poco español“ (Ich spreche nur ein bisschen Spanisch). Und ich wiederhole: Im Allgemeinen wird der Gebrauch auch nur weniger spanischer Wörter in der spanischsprachigen Welt als sympathisch empfunden. Schließlich kann man, um höflich zu fragen, ob unser Gesprächspartner unsere Sprache spricht, sagen: „Disculpe, ¿habla inglés/alemán/francés?“ (Entschuldigen Sie, sprechen Sie Englisch/Deutsch/Französisch?). Ich nenne diese drei Sprachen als Beispiel, weil ich sie in diesem Blog verwende. Ich hoffe, diese Zeilen waren hilfreich für dich. Vielen Dank fürs Lesen!
Schreibe einen Kommentar