¿No necesito dormir o necesito no dormir? Die Verneinung im Spanischen.
ie Verneinung im Spanischen wird grundsätzlich mit dem Wort „no“ gebildet. Ich sage „grundsätzlich“, weil, wie wir in diesem Artikel sehen werden, es auch andere Möglichkeiten gibt, die Verneinung in der Sprache zu bilden. Außerdem werden wir verschiedene Konstruktionen sehen, in denen das Wort „no“ an unterschiedlichen Positionen im Satz stehen kann, wodurch sich die Bedeutung verändert.
Wenn wir nur ein Verb verwenden, wird das Wort „no“ vor dem Verb platziert. Dies ist die einfachste Möglichkeit, einen negativen Satz im Spanischen zu bilden.
María come pizza. María no come pizza. María isst Pizza. María isst keine Pizza.
Juan estudia español. Juan no estudia español. Juan lernt Spanisch. Juan lernt kein Spanisch.
Wenn wir zusammengesetzte Zeitformen verwenden, das heißt Zeitformen, die ein Hilfsverb erfordern, wird das Wort „no“ vor dem Hilfsverb platziert.
He comido pizza. No he comido pizza. Ich habe Pizza gegessen. Ich habe keine Pizza gegessen.
Hoy he estudiado español. Hoy no he estudiado español. Heute habe ich Spanisch gelernt. Heute habe ich kein Spanisch gelernt.
Diese Position bleibt bestehen, unabhängig davon, ob wir die Reihenfolge des Satzes ändern.
María pizza no come.
Español yo no he estudiado hoy.
Verbalperiphrasen sind Strukturen, die im Spanischen sehr häufig verwendet werden und in denen es zwei Verben gibt: ein konjugiertes Hilfsverb und ein nicht konjugiertes Hilfsverb, das im Infinitiv, Gerundium oder Partizip steht. Im speziellen Fall der Infinitivperiphrasen ist, obwohl die häufigste Position des „no“ dieselbe wie in den vorherigen Beispielen ist, das heißt vor dem konjugierten Verb, in diesem Fall eine Variation möglich, die eine unterschiedliche subjektive Bedeutung vermittelt. Die Verbalperiphrasen an sich, die im Spanischen sehr häufig verwendet werden, werden Gegenstand eines anderen Artikels sein, aber sehen wir uns ein paar Beispiele an.
El jugador volvió a jugar después de su lesión: (Der Spieler spielte nach seiner Verletzung wieder): „volvió a jugar“ ist die Verbperiphrase. „Volver“ ist das Hilfsverb, es ist mit dem Hilfsverb „jugar“ durch die Präposition „a“ verbunden, und beide Verben zusammen vermitteln eine einzige Botschaft.
El jugador no volvió a jugar después de su lesión. (Der Spieler spielte nach seiner Verletzung nicht wieder). Dies ist die häufigste Position des „no“ vor einer Verbperiphrase, und es verneint die gesamte Periphrase.
El jugador volvió a no jugar después de su lesión: Wenn wir das „no“ vor das Infinitivverb stellen, ist die grobe Bedeutung dieselbe, nämlich dass der Spieler nicht am Spiel teilnahm, aber diese Wortstellung impliziert eine subjektive Bedeutung. In diesem Fall könnte es zum Beispiel sein, dass derjenige, der die Nachricht übermittelt, erwartet hatte, dass der Spieler an diesem bestimmten Spiel teilnimmt.
Im Fall der anderen Arten von Periphrasen, die oben besprochen wurden, ist diese Veränderung der Position des „no“ ungrammatikalisch.
No estoy aprendiendo mucho. Ich lerne nicht viel.
Estoy no aprendiendo mucho (ungrammatikalisch).
Es gibt im Spanischen noch andere Wörter, die eine Verneinung einführen. Diese Wörter erfordern nicht das Wort „no“, wenn sie vor dem konjugierten Verb stehen, das heißt, sie führen die Verneinung selbst ein. Wenn sie jedoch nach dem Verb stehen, erfordern sie, dass das Wort „no“ vor dem Verb steht. Dies wird im Spanischen als doppelte Verneinung bezeichnet.
Nadie: Nadie vino. / No vino nadie. Niemand kam.
Nada: Nada quiero. / No quiero nada. Ich will nichts.
Nunca/Jamás: Nunca lo vi. / No lo vi nunca. Ich habe ihn nie gesehen.
Ninguno/a: Ningún estudiante aprobó. / No aprobó ningún estudiante. Kein Student hat bestanden.
Tampoco: Tampoco yo lo sé. / No lo sé tampoco. Ich weiß es auch nicht.
Verneinung und direkte sowie indirekte Objekte.
Wenn in einem Satz neben dem Verb auch direkte, indirekte oder beide Objekte stehen (du kannst mehr über diese Themen hier, hier und hier lesen), ändert sich die Position des „no“, wenn wir die Objektpronomen vor das Verb stellen, da in diesen Fällen das „no“ vor den Pronomen platziert wird.
María plantó un árbol. María no plantó un árbol. María pflanzte einen Baum. María pflanzte keinen Baum.
María lo plantó. María no lo plantó. María pflanzte ihn. María pflanzte ihn nicht.
Yo le regalé un libro a mi padre. Yo no le regalé un libro a mi padre. Ich habe meinem Vater ein Buch geschenkt. Ich habe meinem Vater kein Buch geschenkt.
Yo se lo regalé. Yo no se lo regalé. Ich habe es ihm geschenkt. Ich habe es ihm nicht geschenkt.
Wie wir im Artikel über das indirekte Objekt im Spanischen gesehen haben, ist die Redundanz des indirekten Objektpronomens etwas sehr Häufiges. Aus diesem Grund erscheint das Pronomen „le“ im vorherigen Beispiel, obwohl das indirekte Objekt explizit genannt wurde. Obwohl das Pronomen redundant ist, wird das „no“ nicht vor ihm platziert.
Der negative Imperativ.
Der Imperativ ist ein Verbmodus, der verwendet wird, um Befehle, Ratschläge oder sogar Bitten zu erteilen. Das Verb wird im Imperativ konjugiert, und im Fall des negativen Imperativs stimmt diese Konjugation im Spanischen mit dem Präsens des Subjunktivs überein.
Ordena tu habitación. No ordenes tu habitación. Räume dein Zimmer auf. Räume dein Zimmer nicht auf.
Pon la mesa, por favor. No pongas la mesa, por favor. Deck den Tisch, bitte. Deck den Tisch nicht, bitte.
Merkst du den Unterschied in der Verbkonjugation? Der Subjunktivmodus kann eine Herausforderung für Lernende des Spanischen sein. Oft verzichten Lernende auf die Verwendung des Subjunktivs, und die Botschaft wird, obwohl ungrammatisch, verstanden, da keine andere Bedeutung durch diese Ungrammatikalität vermittelt wird. Zum Beispiel, wenn jemand sagt „necesito que vienes“ anstelle von „necesito que vengas“, wird die Botschaft wahrscheinlich verstanden, da „necesito que vienes“ eine falsche Konstruktion ist und die einzige nahe Möglichkeit „necesito que vengas“ ist. Im Fall des negativen Imperativs kann das Weglassen des Subjunktivs jedoch zu Interpretationsfehlern führen, da wir mit „no ordenas tu habitación“ eine Aussage machen und eine grammatikalisch korrekte Struktur verwenden.
Ich glaube, das ist genug Information für diesen Artikel. Danke fürs Lesen, ich hoffe, diese Zeilen waren hilfreich für dich, und wie immer, wenn du Zweifel oder Fragen hast, lese ich sie in den Kommentaren oder, wenn du möchtest, schreib mir. Hier lasse ich dir Übungen, um dieses Thema zu üben.
Schreibe einen Kommentar